• De/En
    Deutsch
    English
  • Products
  • Recipes
  • World of sugar
    Downloads & Videos The nutritional role of sugar
  • About
    The sweet side of Austria Sugar Refineries Sugar Beet Processing History Sustainability
  • B2B
    Industry Gastronomy & Hotel industry
    Contact
    Contact us

    Visit our social media profiles

Heidelbeer-Topfen-Schnecken

Ingredients

Für ca. 28 Stück

Für den Germteig:

  • 200 ml Milch
  • 70 g Butter
  • 500 g glattes Mehl
  • ½ Würfel Germ
  • 75 g Wiener Backzucker
  • 100 g Sauerrahm
  • 1 Prise Salz

Für die Topfenfüllung::

  • 250 g Magertopfen
  • 100 g Sauerrahm
  • 50 g Wiener Puderzucker
  • 1 Eidotter
  • 250 g frische Heidelbeeren
     
  • 1 Eiklar zum Bestreichen
  • Wiener Hagelzucker, Wiener Staubzucker Mühle

Cooking

Für den Germteig In einem Topf Milch und Butter leicht erwärmen.
Mehl, Germ, Backzucker, Sauerrahm und Salz in eine Rührschüssel geben. Das lauwarme Milch-Butter-Gemisch dazugeben und fünf Minuten lang – am besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine - zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Ei trennen, Eiklar beiseitestellen. Für die Topfenfüllung Topfen, Sauerrahm, Puderzucker und Eidotter gut verrühren.
Heidelbeeren waschen und trockentupfen.

Den Germteig halbieren. Eine Hälfte zu einem Rechteck ausrollen. Die Hälfte der Topfenmasse darauf verteilen und glattstreichen. Die Hälfte der Heidelbeeren darauf verteilen. Den Teig einrollen und mit einem Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Scheiben mit Abstand darauflegen, weil sie während des Backens noch etwas größer werden. Die Scheiben mit dem leicht versprudelten Eiklar bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.

Das Backblech auf die mittlere Schiene in das kalte Backrohr schieben und auf 190 °C Ober-/Unterhitze schalten. Ungefähr 17-20 Minuten backen und auskühlen lassen. Nach Belieben zum Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen.

Hinweis: Wer keine Zeit hat den Germteig gehen zu lassen, gibt den Inhalt einer Packung Backpulver dazu und verarbeitet den Teig sofort!

Share or print this recipe

more recipes

Kaiserschmarren – Austrian Browned Pancakes

Apricot Dumplings with breadcrumbs

Buchteln - Austrian yeast buns

All recipes

Newsletter

Would you like to stay up-to-date and receive sweet information?

Sign in now

Get social

Visit us on Facebook, YouTube, Instagram and Pinterest and find out more

© 2025 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Imprint
  • Data protection
  • AGB
  • Cookie settings

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Warning

We need your agreement to play youtube videos. Please accept the required cookies by clicking "OK".