
Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang
Mit dem Wiener Zucker Newsletter
- Monatlich neue Rezeptideen
- Infos zu Gewinnspielen
- Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Bio Orangen und Bio Zitronen heiß waschen, Zesten abreiben und den Saft auspressen. Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Rotwein in einen großen Topf füllen, den Orangen- und Zitronensaft hinzugeben. Den geschnittenen Ingwer sowie die Gewürze und die Zesten hinzugeben und bei mittlerer Hitze für rund 15 Minuten erhitzen – Achtung: den Wein dabei nicht zum Kochen bringen!
Topf nach 15 Minuten vom Herd nehmen und für mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Die Feuerzange auf den Topf legen und den Wiener Zuckerhut daraufsetzen. Den Zuckerhut mit Rum übergießen, anzünden und vollständig schmelzen lassen. Der Zucker karamellisiert und tropft langsam in die heiße Bowle, was ihr den einzigartigen Geschmack verleiht.
Ist der Wiener Zuckerhut zur Gänze geschmolzen, Feuerzangenbowle gut umrühren, eventuell abseihen und heiß in hitzebeständigen Gläsern servieren.
Tipp:
Sollte Bowle übrigbleiben, können Sie als Glasur für unseren Gewürzgugelhupf verwenden oder die Bowle zu Feuerzangen-Sirup einkochen. Der Sirup ist ein ideales Weihnachtsgeschenk!
Bevor Sie den Zuckerheit mit Rum anzünden, sollten Sie das Licht abschalten, denn in der Dunkelheit kommt das Schauspiel noch viel besser zur Geltung. Die Feuerzange ist in unserem Online-Shop erhältlich.
Hinweise zur sicheren Anwendung: Zuckerhut vor dem Anzünden vorsichtig mit Rum beträufeln und Rum nicht in die direkte Flamme gießen! Sicherheitsabstand halten! Während der Zubereitung nicht unbeaufsichtigt lassen! Der Griff der Feuerzange kann heiß werden! Von brennbaren Oberflächen fernhalten!
Der Glühwein mit Wow-Effekt!
Teile oder drucke dieses Rezept