• De/En
    Deutsch
    English
  • Products
  • Recipes
  • World of sugar
    Downloads & Videos The nutritional role of sugar
  • About
    The sweet side of Austria Sugar Refineries Sugar Beet Processing History Sustainability
  • B2B
    Industry Gastronomy & Hotel industry
    Contact
    Contact us

    Visit our social media profiles

Salzburger Nockerl vom Grill

Ingredients

Für den Teig:

  • 240g Eiklar
  • 100g Wiener Backzucker
  • 50g Vanillepudding
  • 2 Eidotter
  • 1 Prise Salz
  • 6 Kapseln Kardamom
  • 1 Sternanis
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • 1 EL Wiener Feinkristallzucker
  • Wiener Staubzucker Mühle

Zutaten Kumquatsauce

  • 200g Kumquat
  • 80g Wiener Feinkristallzucker                                         

Cooking

Für die Nockerl die Samen von Sternanis und Kardamom, einem Esslöffel Kristallzucker und dem Zimt im Mörser vermahlen. Eiweiß flott in der Küchenmaschine aufschlagen – der Schnee sollte jedoch cremig bleiben. Beim Schlagen den Zucker nur allmählich in drei Partien dazugeben. Ist der Schnee fertig geschlagen, die zwei Eigelb und das Puddingpulver vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben, ganz am Schluß noch die Kardamom-Mischung einrühren.

Mit einer Teigspachtel am Rand der Schüssel große Nocken formen und in die Keramikform setzen. Klassisch sind drei Nocken, die für die Salzburger Hausberge stehen.

Bei 180°C indirekter Hitze im vorgeheizten Grill etwa 13-15 Minuten backen, bis die Oberfläche gut Farbe genommen hat. Mit dem Staubzucker aus der Mühle dekorieren und der Kumquatsauce servieren.

Für die Sauce die Kumquats in Scheiben schneiden, Kerne und Stielansätze dabei entfernen. Mit dem Zucker langsam in einem Stieltopf erhitzen, damit der Zucker schmilz und der Saft aus den kleinen Zitrusfrüchten treten kann. Die Kumquatscheiben weich kochen, bei Bedarf etwas Wasser dazu geben. In Gläser füllen und abkühlen lassen.

Tipp: Eine passende Keramikform eignet sich für die Nockerl im Grill besser als Guss, der anfangs zu viel Hitze schluckt, da er ja diesmal nicht vorgeheizt werden kann. Einfach mit Butter ausstreichen und etwas Kristallzucker darüberstreuen.

Share or print this recipe

more recipes

Kaiserschmarren – Austrian Browned Pancakes

Buchteln - Austrian yeast buns

Apricot Dumplings with breadcrumbs

All recipes

Newsletter

Would you like to stay up-to-date and receive sweet information?

Sign in now

Get social

Visit us on Facebook, YouTube, Instagram and Pinterest and find out more

© 2025 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Imprint
  • Data protection
  • AGB
  • Cookie settings

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Warning

We need your agreement to play youtube videos. Please accept the required cookies by clicking "OK".