• De/En
    Deutsch
    English
  • Products
  • Recipes
  • World of sugar
    Downloads & Videos The nutritional role of sugar
  • About
    The sweet side of Austria Sugar Refineries Sugar Beet Processing History Sustainability
  • B2B
    Industry Gastronomy & Hotel industry
    Contact
    Contact us

    Visit our social media profiles

Fledermaus-Kuchen

Ingredients

Für den Teig (Springform Ø 20 CM)
(Doppelte Menge für 2 Springformen)

  • 120 g zimmerwarme Butter
  • 290 g Wiener Backzucker
  • 4 zimmerwarme Eier
  • 2 Pkg. Vanillezucker
  • 1 TL Essig
  • 250 ml zimmerwarme Buttermilch
  • 300 g Mehl
  • 15 g Backkakao
  • 1,5 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Marillen-Marmelade

Für die Deko

  • 200 g Kochschokolade
  • 200 ml Schlagobers
  • 50 g weiße Kuvertüre
  • 2 EL Schlagobers

Cooking

Backformen einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen. Mehl, Kakao, Natron, Backpulver und Salz vermischen. Weiche Butter mit Backzucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Eier stückweise dazugeben.

Buttermilch, Essig und die trockenen Zutaten zügig unterrühren. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh. Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Auskühlen lassen. Den zweiten Boden zubereiten.

Sollte sich der Teig beim Backen nach oben gewölbt haben, vor dem Dekorieren beide Kuchen gerade schneiden. Einen Boden im Zickzack-Muster in der Mitte auseinanderschneiden. Laut Bildanleitung die Ohren seitlich wegschneiden. Ohren, Flügel und den zweiten Boden rundherhum mit Marillenmarmelade bestreichen. Für die Glasur weiße und dunkle Schokolade in jeweils einem Topf mit Schlagobers unter ständigem Rühren schmelzen. Alle Teile der Fledermaus mit der dunklen Schokolade bestreichen. Nach dem Bestreichen die Teile auf einer Platte zu einer Fledermaus zusammenlegen.  Weiße Schokolade in einen Spritzbeutel füllen und Zähne und Augen aufspritzen. Die Augen mit der dunklen Schokolade definieren.

Die Böden am besten einen Tag vor dem Dekorieren backen, dann bröseln sie nicht mehr so stark.

Tipp: für Halloween können die Böden mit roter Lebensmittelfarbe gefärbt werden, so wird der Blutsauger noch gruseliger.

Share or print this recipe

more recipes

Buchteln - Austrian yeast buns

Kaiserschmarren – Austrian Browned Pancakes

Apricot Dumplings with breadcrumbs

All recipes

Newsletter

Would you like to stay up-to-date and receive sweet information?

Sign in now

Get social

Visit us on Facebook, YouTube, Instagram and Pinterest and find out more

© 2025 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Imprint
  • Data protection
  • AGB
  • Cookie settings

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Warning

We need your agreement to play youtube videos. Please accept the required cookies by clicking "OK".