• De/En
    Deutsch
    English
  • Products
  • Recipes
  • World of sugar
    Downloads & Videos The nutritional role of sugar
  • About
    The sweet side of Austria Sugar Refineries Sugar Beet Processing History Sustainability
  • B2B
    Industry Gastronomy & Hotel industry
    Contact
    Contact us

    Visit our social media profiles

Pfirsich-Kardamom-Kompott

Ingredients

Portionen / Füllmenge: ca. 2250 ml (3 Gläser à 750 ml)
Zubereitungszeit: 50 Minuten
 

  • 2 kg Pfirsiche
  • 850 ml Wasser
  • 125 g Wiener Feinkristallzucker
  • 2 Bio-Zitronen
  • 4 grüne Kapseln Kardamom
  • 2 Gewürznelken

 

Cooking

Wasser und Kristallzucker in einen Topf geben.

Die Zitronen unter fließend heißem Wasser waschen und trockentupfen. Dann möglichst dünn schälen, mit den Gewürzen in ein Mullsäckchen oder in ein Tee-Ei geben und in den Topf hängen. Zitronensaft dazuleeren.

Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und eine Minute köcheln lassen.

Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Zuletzt die Gewürze entfernen.

Die Pfirsiche einzeln für ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser legen, mit einem Lochschöpfer herausheben, abtropfen lassen und die Schale mit einem Obstmesser abziehen.

Das Backrohr auf 90 oC Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Pfirsiche halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Pfirsichspalten sofort in die vorbereiteten Gläser schichten.

Mit dem Sud bis ca. 2,5 cm unter dem Glasrand befüllen. Die Pfirsichspalten müssen mit Sud bedeckt sein. Die Gläser fest verschließen.

Die Gläser in eine 2 cm hoch mit Wasser gefüllte Bratpfanne stellen und ca. 40 Minuten pasteurisieren.

Die Gläser dürfen sich nicht berühren. Ungefähr 40 Minuten pasteurisieren.

Mit einem Topflappen vorsichtig aus dem Backrohr nehmen, auf ein feuchtes Tuch stellen und auskühlen lassen.

Tipps:

Die Kardamom-Kapseln werden durch einen Druck mit dem flachen Messer geöffnet, der Samen entnommen und am besten in einem Mörser zerrieben, damit sich das ätherische Öl mit seinem süßlich-scharfen Aroma entfalten kann.

Das Pfirsichkompott schmeckt vor allem zu Kaiserschmarren und Grießschmarren.

Das Kompott kann auch im Dampfgarer bei 100 oC 40 Minuten pasteurisiert werden.

Share or print this recipe

more recipes

Sour cherries with coconut

Apricot Dumplings with breadcrumbs

Rhubarb syrup

Apricot Chutney

Lavender dream - peachjam with lavender flowers

Lavender dream - peachjam with lavender flowers

All recipes

Newsletter

Would you like to stay up-to-date and receive sweet information?

Sign in now

Get social

Visit us on Facebook, YouTube, Instagram and Pinterest and find out more

© 2025 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Imprint
  • Data protection
  • AGB
  • Cookie settings

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Warning

We need your agreement to play youtube videos. Please accept the required cookies by clicking "OK".