• De/En
    Deutsch
    English
  • Products
  • Recipes
  • World of sugar
    Downloads & Videos The nutritional role of sugar
  • About
    The sweet side of Austria Sugar Refineries Sugar Beet Processing History Sustainability
  • B2B
    Industry Gastronomy & Hotel industry
    Contact
    Contact us

    Visit our social media profiles

Heidelbeer-Mohntorte mit Lavendel

Ingredients

Portionen: 12
Zubereitungszeit: 60 Minuten (exkl. Kühlzeit)

Mohnbiskuit

  • 4 Eier
  • 125g Wiener Feinkristallzucker
  • 125g Mehl
  • 200g Mohn, gemahlen
  • 0.5 Pkg Backpulver 

Cremen:

  • 150g Topfen
  • 270g Mascarpone
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 0.5 Zitrone (Saft)
  • 250ml Schlagobers
  • 4 Blatt Gelatine
  • 250g Heidelbeermarmelade

Fertigstellung:

  • 30ml Lavendelsirup
  • frische Heidelbeeren
  • Rosmarin
  • 1 EL Wiener Staubzucker

Cooking

Mohnbiskuit:

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit 22cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.

Eier mit dem Backzucker für 15 Minuten mixen.

Mehl mit dem Mohn und dem Backpulver vermengen und vorsichtig unterheben.

Teig in die Springform füllen und für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.

Mit einem Messer vorsichtig das Mohnbiskuit vom Springformrand lösen und diesen entfernen.

Mohnbiskuit auskühlen lassen, anschließend zweimal waagrecht durchschneiden.

Cremen:

Schlagobers steif schlagen und kühl stellen.

Gelatineblätter für ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Mascarpone, Topfen, Zitronensaft und Vanillezucker miteinander vermengen.

Gelatineblätter gut ausdrücken und bei mittlerer Hitze schmelzen.

5 EL der Mascarpone-Topfen-Creme in die geschmolzene Gelatine geben und damit verrühren. Anschließend zurück zur anderen Creme geben.

Schlagobers vorsichtig unterheben.

1/3 der Creme zur Seite stellen.

Zur restlichen Creme die Hälfte der Heidelbeermarmelade geben. Von dieser Creme wieder die Hälfte zur Seite stellen.

Zum Schluss die restliche Heidelbeermarmelade in die Creme einrühren.

Fertigstellung:

Den untersten Boden vom Mohnbiskuit auf eine (drehbare) Tortenplatte legen. Einen Tortenring darumlegen.

4 EL der dunklen Creme zur Seite stellen. Den Rest auf dem Tortenboden gleichmäßig verteilen.

Den 2. Boden auflegen und leicht andrücken. Diesen Boden mit dem Lavendelsirup bepinseln. Danach die lila Creme darauf verstreichen. Von dieser Creme wieder 4 EL aufheben.

Auf die lila Creme die oberste Mohnbiskuit-Schicht legen und diese leicht andrücken. Auf der obersten Schicht ca. 0,5cm dick die weiße Creme gleichmäßig verteilen.

Torte für mindestens 4 Stunden kühl stellen. Creme-Reste ebenfalls kühl stellen.

Tortenring entfernen.

Auf dem untersten Drittel vom Tortenrand die übrig gebliebene dunkelviolette Creme grob verstreichen. Auf dem mittleren Drittel die lila Creme und im oberen Drittel die weiße Creme grob verstreichen.

Mit einer Tortenpalette vorsichtig am Tortenrand entlangfahren und dabei die Tortenplatte drehen. So entstehen die ineinanderlaufenden Cremeschichten.

Torte mit frischen Heidelbeeren, Lavendelblüten und Rosmarin nach Belieben verzieren und mit Staubzucker bestreuen.

Tipp: Lavendelliebhaber in die Creme noch 3 EL (oder mehr) Lavendelsirup einrühren.

Video

Share or print this recipe

more recipes

Buchteln - Austrian yeast buns

Apricot Dumplings with breadcrumbs

Kaiserschmarren – Austrian Browned Pancakes

All recipes

Newsletter

Would you like to stay up-to-date and receive sweet information?

Sign in now

Get social

Visit us on Facebook, YouTube, Instagram and Pinterest and find out more

© 2025 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Imprint
  • Data protection
  • AGB
  • Cookie settings

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Warning

We need your agreement to play youtube videos. Please accept the required cookies by clicking "OK".