• Login
  • De/En
    Deutsch
    English
  • Produkte
  • Rezepte
  • Shop
  • Abo
    Informationen & Vorteile Jetzt registrieren
  • Zuckerwelt
    Einkochtipps Rezepthefte & Videos Thementische Backen nach Zahlen Unverschwendet Werbung Etiketten-Designer Wissenswertes über Zucker
  • Newsletter
  • Mehr
    Über uns
    Die Zuckerseiten Österreichs Zuckerfabriken Zuckerproduktion Garantiert gentechnikfrei Geschichte Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung
    B2B
    Industrie Gastronomie & Hotellerie Portionspackungen
    Kontakt
    Kontaktieren Sie uns

    oder besuchen Sie unsere Social Media Profile:

Germzopf mit Mohn

Zutaten

Zutaten für den Germteig:

  • 500 g Mehl
  • ½ Moccalöffel Salz
  • 90 g Wiener Backzucker
  • ½ Würfel Germ
  • 1 Ei
  • 250 ml Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei zum Bestreichen

für die Füllung:

  • 130 ml Milch
  • 80 g Wiener Braunzucker
  • 170 g gemahlener Mohn
  • 10 g Butter
  • 2 EL Rum
  • 3 EL Marmelade (Powidl,
  • Zwetschken- oder Kirschenmarmelade)

für die Glasur:

  • 100 g Wiener Puderzucker
  • 2 EL Rum
  • 1 EL Milch

Zubereitung

Mehl, Salz, Backzucker, zerbröckelte Germ und Ei in die Rührschüssel geben. Zuerst die leicht erwärmte Milch, dann die Butter dazugeben und jeweils kurz verrühren. Mit dem Knethaken mindestens 5 Minuten rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. An einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Für die Mohnfüllung Milch und Braunzucker aufkochen, den Mohn dazugeben und unter Rühren kurz mitkochen. Von der Herdplatte nehmen. Butter, Rum und Marmelade hineinrühren und abkühlen lassen. Den Teig noch einmal kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Mohnfüllung auf den Teig streichen und dabei rundherum einen Rand von ca. 2 cm frei lassen. Den Teig der Länge nach einrollen und auf ein Backpapier legen.

Den Strudel auf beiden Seiten vom Ende bis zur Mitte mit einem scharfen Messer einschneiden und die entstandenen Stränge so eng wie möglich miteinander verdrehen. Den Zopf mit dem Backpapier nun in eine Kastenform geben. Alternativ kann er aber auch mit dem Backpapier auf ein Backblech gelegt werden, dann wird der Zopf allerdings nicht ganz so hoch.

Den Strudel zugedeckt noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen. Das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen. Den Germzopf mit dem verquirltem Ei bestreichen und auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen. In den letzten 20 Minuten die Hitze auf 170°C reduzieren und mit Alufolie abdecken, falls er zu schnell bräunt.
Die Zutaten für die Glasur gut verrühren und auf den abgekühlten Germzopf streichen.

Teile oder drucke dieses Rezept

Weitere Rezepte

Wiener Knopf

Grießstrudel

Tartelettes mit Topfencreme und Beeren

Glücksschweine

Osterzopf

Striezel mit Pistazienfüllung

Tassenkekse

Alle Rezepte

Newsletter

Möchten Sie die Zuckerseiten Österreichs genießen und immer aktuelle süße Infos erhalten?

jetzt anmelden

Get social

Besuchen Sie uns auf Facebook, YouTube und Instagram und erfahren Sie weitere Infos über uns.

© 2023 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand & Bezahlung
  • Online Streitschlichtung

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Achtung

Für das Abspielen der YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Bitte akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies mit einem Klick auf „OK“