• De/En
    Deutsch
    English
  • Produkte
  • Rezepte
  • Zuckerwelt
    Einkochtipps Rezepthefte & Videos Thementische Backen nach Zahlen Unverschwendet Etiketten-Designer Wissenswertes über Zucker
  • Newsletter
  • Über uns
    Die Zuckerseiten Österreichs Zuckerfabriken Zuckerproduktion Garantiert gentechnikfrei Geschichte Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung
    B2B
    Industrie Gastronomie & Hotellerie Portionspackungen
    Kontakt
    Kontaktieren Sie uns

    oder besuchen Sie unsere Social Media Profile:

Herbstliche Malakoff-Torte

Zutaten

Zutaten für den Biskuit-Boden

  • 3 zimmerwarme Eier
  • 60 g Wiener Feinkristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g Mehl
  • 1 TL Rapsöl

 

Zutaten für das Birnen-Kompott

  • 2 Birnen
  • 40 g Wiener Feinkristallzucker
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Ceylon Zimt
  • 1 Prise gemahlene Nelken
  • 2 EL Rum

Zutaten für die Zimt-Creme

  • 5 Blatt Gelatine
  • 500 g Mascarpone
  • 750 g Sahne
  • 150 g Wiener Staubzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • 1 Prise Tonkabohne (optional)

Außerdem

  • 200 g Biskotten zum Schichten
  • 40 g Wasser + 40 g Rum zum Tränken
  • 100 g Preiselbeermarmelade
  • 2 EL Rum
  • 1 Birne zum Dekorieren
  • 100g gemahlene, geröstete Haselnüsse zum Bestreuen

Zubereitung

Zubereitung des Biskuits

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform mit ca. 22 cm Ø am Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker für mindestens 7-10 Minuten auf höchster Stufe schaumig aufschlagen.
  3. Das Mehl sieben und portionsweise mit dem Öl vorsichtig per Hand unterheben.
  4. Den Biskuit in die vorbereitete Backform füllen, im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten goldgelb backen und anschließend vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung des Birnen-Kompotts

  1. Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Zucker mit dem Zitronensaft, Vanillezucker, Zimt, Rum und den Nelken in einem Topf unter Rühren erhitzen.
  3. Die Birnenstücke hinzufügen, für ca. 7-10 Minuten unter gelegentlichem Rühren einkochen und anschließend abkühlen lassen.

Zubereitung der Zimt-Creme

  1. Die Gelatineblätter einzeln nacheinander in kaltes Wasser legen und für ca. 5 Minuten einweichen lassen.
  2. Den Mascarpone mit der Sahne, dem Staubzucker, Vanillezucker, Zimt, Rum sowie den Nelken in einer Rührschüssel auf niedriger Stufe kurz miteinander verrühren und anschließend auf höchster Stufe steif schlagen. Achtung: Dabei nicht zu lange rühren, da die Creme ansonsten gerinnen könnte.
  3. Die Gelatine in einen kleinen Topf geben und so lange erhitzen, bis sie schmilzt und zu dampfen beginnt.
  4. 1-2 EL der Mascarpone-Creme einrühren und die Gelatine zügig unter die Creme rühren, sodass keine Klumpen entstehen.
  5. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.

Fertigstellung der herbstlichen Malakoff-Torte

  1. Den Biskuit mit einem Tortenring und wenn vorhanden mit einer Tortenfolie umschließen.
  2. Am Rand des Bodens etwas Creme aufspritzen, damit das Kompott und die Marmelade nicht austreten können.
  3. Die Preiselbeermarmelade mit 1-2 EL Rum verrühren und auf dem Boden gleichmäßig verstreichen.
  4. Darauf das abgekühlte Birnenkompott verteilen.
  5. Anschließend eine Schicht Creme darauf verteilen und glatt streichen.
  6. Die Biskotten halbieren, jeweils kurz in die Rum-Wasser-Mischung tunken und die Cremeschicht gleichmäßig damit belegen.
  7. Nun folgt wieder eine Schicht Creme, eine Schicht Biskotten und wieder eine Schicht Creme als Abschluss.
  8. Die Torte anschließend für mindestens 5 Stunden oder noch besser über Nacht kaltstellen.
  9. Den Tortenring mit einem Messer vorsichtig lösen.
  10. Die Torte mit der restlichen Creme einstreichen und mit den gerösteten Haselnüssen sowie frischen Birnenscheiben dekorieren.

Teile oder drucke dieses Rezept

Weitere Rezepte

Schoko-Biskuitroulade

mit Preiselbeeren

Spekulatius

Sternenchristbaum

Piña Colada Bubblewaffeln

mit gebratener Ananas

Lebkuchencanache

an Mandarinenkuchen

Nusskuchen mit Schokostücken

Alle Rezepte

Newsletter

Möchten Sie die Zuckerseiten Österreichs genießen und immer aktuelle süße Infos erhalten?

jetzt anmelden

Get social

Besuchen Sie uns auf Facebook, YouTube und Instagram und erfahren Sie weitere Infos über uns.

© 2025 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Online Streitschlichtung
  • Cookie Einstellungen

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Achtung

Für das Abspielen der YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Bitte akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies mit einem Klick auf „OK“