• Login
  • De/En
    Deutsch
    English
  • Produkte
  • Rezepte
  • Shop
  • Abo
    Informationen & Vorteile Jetzt registrieren
  • Zuckerwelt
    Einkochtipps Rezepthefte & Videos Thementische Backen nach Zahlen Unverschwendet Werbung Etiketten-Designer Wissenswertes über Zucker
  • Newsletter
  • Mehr
    Über uns
    Die Zuckerseiten Österreichs Zuckerfabriken Zuckerproduktion Garantiert gentechnikfrei Geschichte Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung
    B2B
    Industrie Gastronomie & Hotellerie Portionspackungen
    Kontakt
    Kontaktieren Sie uns

    oder besuchen Sie unsere Social Media Profile:

Mille feuille

Zutaten

Für den Teig

  • 3 Rollen Blätterteig
  • Wiener Staubzucker Mühle

Für die Creme:

  • 70 g Schlagobers
  • 400 g Topfen
  • 100 g Joghurt
  • 170 g Wiener Staubzucker
  • (alternativ 20 g gefriergetrocknete Himbeeren fein vermahlen mit 150 g Staubzucker mischen)

Dekoration:

  • frische Beeren
  • (Himbeeren, Ribiseln etc.)
  • Baiser
  • Macarons
  • Zuckerherzen
  • essbare Blüten

Zubereitung

Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Jeweils einen Blätterteig ausrollen und mit Backpapier auf ein Backblech geben. Eine Herz-Schablone anfertigen bzw. unter hier downloaden und auf die Blätterteig-Platten legen. Herzen ausschneiden und mit der Staubzucker Mühle bestreuen.

Die Teigherzen einzeln 7 Minuten vorbacken. Danach mit einem Backblech beschweren damit der Blätterteig nicht zu hoch aufgeht. Weitere 7-10 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.

Für die Creme Obers steif schlagen. Topfen, Joghurt und Himbeerzucker (bzw. Staubzucker) dazugeben und gut verrühren. Ein Blätterteigherz auf einen Tortenteller legen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen und auf das Teigherz dressieren. Auf das zweite und dritte Teigherz ebenfalls die Creme dressieren. Die restliche Creme auf die ausgeschnittenen kleinen Herzen dressieren. Mit Baiser, Macarons, Himbeeren, Zuckerherzen und Blüten verzieren.

Hinweis: Nachdem das Herz schnell zubereitet werden kann, erst am Tag der Hochzeit backen und befüllen.

Tipp: die Innenteile der Herzen können ebenfalls gebacken und verziert werden!

Teile oder drucke dieses Rezept

Weitere Rezepte

Lebkuchenparfait

mit Mascarpone & Glühweinsauce

Erdnuss-Haferflocken Konfekt

Gänseblümchen-Schnitten

Apfel-Zucchini-Muffins

Spekulatius-Pralinen

mit zweierlei Topping

Schmetterling-Kuchen

Schokokuchen

Alle Rezepte

Newsletter

Möchten Sie die Zuckerseiten Österreichs genießen und immer aktuelle süße Infos erhalten?

jetzt anmelden

Get social

Besuchen Sie uns auf Facebook, YouTube und Instagram und erfahren Sie weitere Infos über uns.

© 2023 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand & Bezahlung
  • Online Streitschlichtung

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Achtung

Für das Abspielen der YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Bitte akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies mit einem Klick auf „OK“