• Login
  • De/En
    Deutsch
    English
  • Produkte
  • Rezepte
  • Shop
  • Abo
    Informationen & Vorteile Jetzt registrieren
  • Zuckerwelt
    Einkochtipps Rezepthefte & Videos Thementische Backen nach Zahlen Unverschwendet Werbung Etiketten-Designer Wissenswertes über Zucker
  • Newsletter
  • Mehr
    Über uns
    Die Zuckerseiten Österreichs Zuckerfabriken Zuckerproduktion Garantiert gentechnikfrei Geschichte Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung
    B2B
    Industrie Gastronomie & Hotellerie Portionspackungen
    Kontakt
    Kontaktieren Sie uns

    oder besuchen Sie unsere Social Media Profile:

Osterhasen-Germzopf

Zutaten

Für 1 Germzopf & ca. 6-7 Osterhasen ODER ca. 14-16 Osterhasen

  • 110 g Butter
  • 350 g Milch lauwarm
  • 630 g Weizenmehl glatt
  • 1/2 Würfel Germ (frisch)
  • 120 g Wiener Backzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • Wiener Hagelzucker

Zubereitung

Butter in einem Topf schmelzen und die Milch dazugeben. Das Butter-Milch Gemisch erwärmen, bis es lauwarm (nicht heiß!) ist. Mehl, Germ, Salz und Backzucker in eine Rührschüssel geben. Milch-Butter Gemisch dazugeben und 5 Minuten mit den Knethacken der Küchenmaschine (oder Rührgerät) verkneten bis ein homogener, glatter Teig entsteht. Der Teig darf klebrig, aber nicht zu nass sein. Ansonsten Mehl dazugeben, bis ein schöner Teig entstanden ist.

Teig abgedeckt ca. 1-1,5 h gehen lassen, z.B. im 40 Grad warmen Backrohr, an der Fensterbank (ohne Zugluft) oder am Ofen. Ist der Teig aufgegangen, ca. 1/2 EL Mehl darüber streuen (dadurch lässt er sich besser aus der Schüssel nehmen) und den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Einmal fest durchkneten, in zwei Teile teilen und anschließend in die jeweiligen Formen bringen.

Für den Germzopf: Teig in drei gleichgroße Stücke teilen und zu 3 Strängen formen. Die 3 Stränge auf der Oberseite verbinden und einen Zopf flechten. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit  Hagelzucker bestreuen.

Für die Osterhäschen: Den Teig in 80 g Stücke und 15 g Stücke teilen. Die 15 g Stücke zu Kugeln formen. Die 80 g Stücke zu Strängen formen. Den Strang U-förmig hinlegen und den linken Strang über den rechten legen. Es entsteht eine Schlaufe. Erneut den linken Strang über den rechten legen. (Die Enden sind die Ohren der Hasen)

Die Kugel mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Die Kugeln in den unteren Spalt der Schlaufe setzen. Auf ein Backblech setzen und die restlichen Hasen gleich formen.

Tipp: Für einen schönen Glanz, den Zopf oder Häschen mit Ei bestreichen. Wird der Teig nicht bestrichen, wird er matt (siehe Foto). Ideal für Ostern!

Den Germzopf im Backrohr bei 40 Grad ca. 3/4 Stunde, die Hasen 20 Minuten, gehen lassen. Danach das Backrohr auf 170 Grad Heißluft aufdrehen und den Germzopf ca. 20-25 Minuten (je nach Backrohr), die Häschen 15-20 min., backen. Wird der Teig zu schnell braun, diesen mit Alufolie abdecken.

Teile oder drucke dieses Rezept

Weitere Rezepte

Nusstorte mit Nuss-Nougat-Creme

Schokoladekuchen mit Pekannüssen

Fledermaus-Kuchen

Buttermilch-Kakao-Kuchen

Topfenbutterteigtaschen

Rehrücken

Süßes Butterboard

Platte mit süßem Brotaufstrich

Alle Rezepte

Newsletter

Möchten Sie die Zuckerseiten Österreichs genießen und immer aktuelle süße Infos erhalten?

jetzt anmelden

Get social

Besuchen Sie uns auf Facebook, YouTube und Instagram und erfahren Sie weitere Infos über uns.

© 2023 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand & Bezahlung
  • Online Streitschlichtung

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Achtung

Für das Abspielen der YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Bitte akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies mit einem Klick auf „OK“