• Login
  • De/En
    Deutsch
    English
  • Produkte
  • Rezepte
  • Shop
  • Abo
    Informationen & Vorteile Jetzt registrieren
  • Zuckerwelt
    Einkochtipps Rezepthefte & Videos Thementische Backen nach Zahlen Unverschwendet Werbung Etiketten-Designer Wissenswertes über Zucker
  • Newsletter
  • Mehr
    Über uns
    Die Zuckerseiten Österreichs Zuckerfabriken Zuckerproduktion Garantiert gentechnikfrei Geschichte Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung
    B2B
    Industrie Gastronomie & Hotellerie Portionspackungen
    Kontakt
    Kontaktieren Sie uns

    oder besuchen Sie unsere Social Media Profile:

Vanillesterne mit Eiweißglasur

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Mehl glatt
  • 200 g Butter kalt
  • 100 g Wiener Bio Staubzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Glasur:

  • 1 Eiweiß
  • 200g Wiener Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft (ggf. noch weitere 1-2 TL mehr)
  • Haas Speisefarben

Zubereitung

Mehl und Staubzucker sowie Vanillezucker in eine Schüssel geben.  Kalte Butter zügig in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Ei und Salz hinzufügen. Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben, Teig mithilfe eines Nudelwalkers auswalken und Kekse ausstechen. 

Eiweiß in eine Schüssel geben und mixen. Nach und nach Staubzucker und Zitronensaft hinzugeben. Ca. 10 Minuten mixen. Die Masse sollte zähflüssig sein und nur langsam von den Mixstäben runterfließen. Wenn die Masse zu fest ist, tropfenweise Zitronensaft hinzugeben. Eiweißspritzglasur in eine Schüssel geben. Speisefarben auf einen Zahnstocher geben. Tupfen in der Eiweißspritzglasur verteilen und mit dem Zahnstocher Linien durch die Eiweißspritzglasur ziehen, damit die Marmorierung entsteht.

Ausgekühlte Kekse mit einer Seite gleichmäßig in die marmorierte Eiweißspritzglasur tunken. Überschüssige Eiweißspritzglasur von den Seiten mit den Fingern abwischen. Trocknen lassen.

Video

Teile oder drucke dieses Rezept

Weitere Rezepte

Sizilianische Zitronentarte

Joghurtbecherkuchen mit Nektarinen

Mürbteig

Nusskuchen

mit Frischkäsecreme & Grapefruits

Heidelbeerkuchen

Bunter Obstkuchen

mit Beeren & Früchten

Alle Rezepte

Newsletter

Möchten Sie die Zuckerseiten Österreichs genießen und immer aktuelle süße Infos erhalten?

jetzt anmelden

Get social

Besuchen Sie uns auf Facebook, YouTube und Instagram und erfahren Sie weitere Infos über uns.

© 2023 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand & Bezahlung
  • Online Streitschlichtung

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Achtung

Für das Abspielen der YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Bitte akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies mit einem Klick auf „OK“