Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang
Mit dem Wiener Zucker Newsletter
- Monatlich neue Rezeptideen
- Infos zu Gewinnspielen
- Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zutaten für den Germteig:
Zutaten für die Zwetschken-Haselnuss-Füllung
Außerdem
Zum Servieren
Für den Teig:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes auf niedriger bis mittlerer Stufe mindestens 10-15 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand und -boden gelöst haben.
Teig auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel schleifen, zurück in die Schüssel legen und abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
Für die Zwetschken-Haselnuss-Füllung:
Die gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Für den Zwetschkenröster die Zwetschken waschen, entsteinen und vierteln. Mit Zucker, Wasser sowie Gewürzen in einem Topf aufkochen und ca. 7-10 Minuten weichkochen lassen. Abkühlen lassen und die Hälfte der gerösteten Haselnüsse unterrühren.
Fertigstellung:
Teig auf der Arbeitsfläche in ca. 80 g schwere Portionen teilen und zu glatten Kugeln schleifen. Kurz abdecken. Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Ei mit etwas Milch verquirlen. Nun jeweils eine Teigkugel flach drücken, 1-2 TL der Zwetschken-Nuss-Füllung in die Mitte geben, vorsichtig mit dem Teig umschließen und zu einer Kugel formen.
Die Buchteln mit der Naht nach unten in die vorbereitete Auflaufform legen und mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten goldgelb backen.
Inzwischen die Semmelbrösel mit der Butter, den restlichen Haselnüssen und dem Zimt in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Die Buchteln anschließend noch warm mit Vanillesauce und den Zimtbröseln servieren.
Teile oder drucke dieses Rezept