• Login
  • De/En
    Deutsch
    English
  • Produkte
  • Rezepte
  • Shop
  • Abo
    Informationen & Vorteile Magazin Jetzt registrieren
  • Zuckerwelt
    Einkochtipps Etiketten-Designer Anleitungen & Videos Thementische Unverschwendet Gelierflitzer Werbung Wissenswertes über Zucker
  • Newsletter
  • Mehr
    Über uns
    Die Zuckerseiten Österreichs Garantiert gentechnikfrei Zuckerfabriken Zuckerproduktion Geschichte Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung Werksführungen Tulln
    B2B
    Industrie Portionspackungen
    Kontakt
    Kontaktieren Sie uns

    oder besuchen Sie unsere Social Media Profile:

Faschingskrapfen

Zutaten

Dampfl:

  • 1/16 l lauwarme Milch
  • 2 dag Germ
  • 1 kg Wiener Staubzucker
  • etwas Weizenmehl universal

Teig:

  • 25 dag Mehl, vorgewärmt
  • 3,5 dag Wiener Staubzucker
  • 6 dag flüssige Butter
  • 1/16 l Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Rum
  • 2 Eidotter

Marillenmarmelade zum Füllen
Wiener Staubzucker Mühle zum Bestreuen

Zubereitung

Mehl mit den übrigen Zutaten und das zu doppelter Größe aufgegangene Dampfl werden zu einem weichen, seidig glänzenden Teig verarbeitet, bis er Blasen wirft. 15 Minuten rasten lassen, dann auf einem bemehlten Brett etwa 1 cm dick ausrollen.

Aus der einen Teighälfte mit einem Ausstecher (ca. 6 cm Ø) Kreise anzeichnen und genau in die Mitte ca. 1 dag Marillenmarmelade häufen. Die aus der anderen Teighälfte in gleicher Größe ausgestochenen Teigblättchen verkehrt drauflegen. Teigränder mit den Fingerspitzen rundherum leicht andrücken. Mit einem Ausstecher von ca. 5 cm Ø nochmals ausstechen und mit der Oberseite nach unten auf ein mit Mehl bestaubtes Tuch legen, zudecken und an einem warmen Ort um ein Drittel ihrer Höhe aufgehen lassen.

Die Krapfen mit der Oberseite in ein auf 160 °C erhitztes Fettbad (am besten eine Mischung aus Öl, Kokosfett oder Frittierfett) legen, zudecken, nach drei Min. wenden und nochmals drei Min., aber nicht zugedeckt, fertig backen.

Die gut abgetropften Krapfen noch warm mit der Wiener Staubzucker Mühle bestreut servieren.

Teile oder drucke dieses Rezept

Weitere Rezepte

Schokoladekuchen mit Pekannüssen

Milchrahmstrudelsäckchen

mit Kirschen und Amaretto

Marillenauflauf mit Schneehaube

(Scheiterhaufen)

Biskuit

Kaffee Joghurt Schnitten

Rothschildbiskotten

Damenspende Wiener Opernball 2017

Alle Rezepte

Newsletter

Möchten Sie die Zuckerseiten Österreichs genießen und immer aktuelle süße Infos erhalten?

jetzt anmelden

Get social

Besuchen Sie uns auf Facebook, YouTube und Instagram und erfahren Sie weitere Infos über uns.

© 2019 AGRANA Zucker GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Online Streitschlichtung

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter