
Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang
Mit dem Wiener Zucker Newsletter
- Monatlich neue Rezeptideen
- Infos zu Gewinnspielen
- Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Der Austria Food Blog Award fördert engagierte und leidenschaftliche Food- und Rezepteblogs in Österreich und über die Grenzen hinaus. Jedes Jahr gibt es neue Kategorien, neue Partner, tollen Side-Events und Workshops im Rahmen der Austria Food Blog Akademie. Wiener Zucker war 2018 erstmalig als Kategoriepartner mit dabei und hat die Patronanz der Rezept-Kategorie „Kreativ Einkochen - Marmeladen, Sirupe & Co“ übernommen. Im Jahr 2019 sind wieder stolzer Partner, diesmal in der Kategorie "Lebe, Liebe, Backe!"
Neben den Rezeptkategorien werden jährlich unter anderem auch der Beste Food Blog sowie der beste Newcomer ausgezeichnet. Auf alle Gewinnern wartet ein Preisgeld von jeweils 1.000,- Euro. Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt in den Händen der unabhängigen Experten-Jury.
Das lange Warten hat ein Ende – die Gewinnerinnen und Gewinner des Austria Food Blog Awards 2020 stehen fest! Die Expertenjury hat wie immer die Besten der Besten gewählt und wir gratulieren den Gewinnern und Bestplatzierten unserer Kategorie ganz herzlich:
Noch nie wurde zu Hause so viel gekocht, gebacken oder über Lebensmittelvorräte nachgedacht wie in den Wochen der Quarantäne. Noch nie stand das Selberkochen so sehr im Fokus, wurden Gerichte mit so viel Liebe und Bedacht zubereitet wie in den Zeiten der Corona-Krise. Regionale Produkte und Lebensmittel boomen. Das Kochen an sich, die Herkunft der Zutaten und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln ohne Verschwendung sind wichtiger denn je. Dazu kommt, dass noch nie so viele Rezepte im Netz gesucht und gefunden wurden wie im Frühjahr 2020, Tendenz weiter stark steigend!
Der Austria Food Blog Award zeichnet nicht nur jedes Jahr die Besten aus, er ist auch Netzwerk, Plattform, Karriere-Sprungbrett und Treffpunkt für hunderte Food Blogs und Influencer.
Ob Geburtstag, Ostern, Hochzeit oder die erste Gartenparty im Jahr – alles besondere Momente, die man mit den liebsten Menschen gemeinsam erlebt und bei denen Süßes eine große Rolle spielt. In der Kategorie freuen wir uns einerseits auf süße gebackene Köstlichkeiten aber auch auf kalte Desserts wie Cremen oder Schichtdesserts. Von Keksen über Kuchen bis hin zu süßen Broten oder Striezel - es ist alles erlaubt, was Spaß und Freude macht.
Die TOP Platzierten in dieser Kategorie werden in die süße Küche unserer Jurorin und Konditorweltmeistererin Eveline Wild, in das Hotel DER WILDe EDER eingeladen und in die Geheimnisse ihrer “Backen mit Liebe” Küche eingeweiht.
Die diesjährigen Gewinner des Austria Food Blog Award 2019 stehen fest! Wir sind begeistert von den Entscheidungen unserer Experten-Jury, die die Besten der Besten aus unserer Shortlist gewählt haben. Ganz besonders gratulieren wir natürlich den Gewinnern unserer Kategorie mit den fantastischen Rezepten:
Im Video lassen wir das vergangene Food Blog Jahr nochmals Revue passieren – und wie ginge das besser als mit den schönsten Fotos und Videos von unserem bunten Jahr.
Die Shortlist des Austria Food Blog Award 2019 steht fest, wir gratulieren den Nominierten sehr herzlich und freuen uns auf die spannende Preisverleihung am 20.09.19. Hier findet ihr die Rezepte der Bloggerinnen, die unsere Kategorie "Lebe, liebe, backe" gewinnen können!
Mit unserem Sponsoring wollen wir, gemeinsam mit der österreichischen Food-Blogszene, wieder mehr Bewusstsein für Genuss schaffen und die Lust am Backen wecken, frei von allen Zwängen und Gesundheitstrends. Wir wollen bewusst genießen, zubereiten was uns schmeckt, und uns beim Essen gut fühlen. Die Kategorie soll dazu animieren, Rezepte individuell zu gestalten, sich kreativ auszuleben und vorallem genussvolle Erlebnisse schaffen.
Von 06.05.2019 bis 28.06.2019 kann unter afba.at eingereicht werden. Die Shortlist wird im August verkündet und bei der Preisverleihung am 20.September werden schließlich die besten Foodblogs ausgezeichnet.
Backen ist mit viel Emotion verbunden. Ob Geburtstag, Ostern, Hochzeit oder die erste Gartenparty im Jahr – alles besondere Momente, die man mit den liebsten Menschen gemeinsam erlebt und bei denen Süßes eine große Rolle spielt. Sei es die selbst erfundene Geburtstagstorte von Mama, die Frühlingstorte der Anni Oma, Papas selfmade Osterzopf, die Spezialkekse der Tante oder die speziell für die Braut kreierte Hochzeitstorte.
In der Kategorie freuen wir uns einerseits auf süße gebackene Köstlichkeiten wie Kekse, Kuchen oder Torten aber auch auf kalte Desserts wie Tiramisu, Cremen oder Schichtdesserts. Von Keksen über Kuchen bis hin zu süßen Brote oder Striezel ist alles willkommen. Es ist alles erlaubt, was Spaß und Freude macht.
Die großartige Baking Barbarine hat im Rahmen eines exklusiven #afba19 Workshops ihre besten Tipps & Tricks für die ultimative Tortendeko verraten. Das Tolle daran: sie wandelt ein Tortenrezept in unterschiedliche Varianten ab! Dabei wird nur die Creme leicht verändert sowie eine andere Deko verwendet und schon kann man die Torte entweder für Kindergeburtstag, Hochzeit oder Gartenparty verwenden. Hier ein paar Tipps:
Als stolzer Kategoriepartner war es uns eine Freude, die drei Gewinner unserer Kategorie "Kreativ Einkochen" bei der Preisverleihung am 12.Oktober 2018 in den Interspot Studios zu verkünden.
» Zum Video der Preisverleihung
Wir gratulieren außerdem den Gewinnerinnen und Gewinnern der weiteren Kategorien sehr, sehr herzlich: Mahtava I Taste the North zum Blog des Jahres, Brotokoll zum Newcomer des Jahres, Haunis Food Blog zum besten Rezept in der BILLA#paradeiserchallenge, Mei liabste Speis zum besten Rezept in der Kategorie "Lieblingsspeisen der Kinder", mw.m...oments zum besten Rezept in der Kategorie "Backen, Braten, Garen" und Gourmeet me zum besten Rezept in der Kategorie "Kulinarische Schätze".
Mit unserem Sponsoring wollen wir, gemeinsam mit der österreichischen Food-Blogszene, wieder mehr Bewusstsein für heimische Produkte schaffen und die Lust am Einkochen wecken. In unserer Kategorie freuen wir uns auf kreative Rezepte, die die ganze Vielfalt des Einkochens zeigen. Das müssen nicht nur Marmeladen oder Sirupe sein. Auch Gelees und Chutneys, die ideal für die kommende Grillsaison sind, können eingereicht werden.
Das Schöne am Einkochen ist, dass man seinen eigenen Charakter jedem Gramm Marmelade oder Sirup hinzufügt. Denn in so einer Marmelade steckt auch die eigene Zeit, die Liebe zum Detail, die individuellen Zutaten. Man fügt seinen eigenen Charakter hinzu, indem man nach Lust und Laune verschiedene Früchte kombinert und beliebige Extras wie Schokoladen, Liköre oder Gewürze verwendet.
Und man weiß natürlich, was drinnen ist. Was besonders schön ist, wenn es die Früchte aus dem eigenen Garten sind. So viele Obstbäume oder Sträucher tragen mehr Früchte, als man auf einmal essen könnte. Anstatt sie wegzuwerfen verwandelt man sie durch das Einkochen einfach in herrliche Marmeladen, Sirupe oder Geschenke. Auf diese Weise wirkt man nicht nur der Lebensmittelverschwendung entgegen, sondern macht zusätzlich sich selbst und anderen eine Freude.
Es kann zwar am Ende nur einen Sieger geben, aber wir finden, dass jede selbstgemachte Köstlichkeit eine Aufmerksamkeit verdient hat. Daher gibt es in unserem Online-Shop gratis die offiziellen Award-Etiketten. Unter dem Motto #250gIch steht die gesamte Wiener Zucker Einkochkampagne: Denn in jedem Gramm Marmelade oder Sirup steckt auch ein bisschen des eigenen Charakters.
Zeigt uns eure Kreationen, in dem ihr sie mit dem Hashtag #250gIch markiert und teilt damit eure Ideen mit der Community.
Gemeinsam mit Alexandra Palla, der Initiatorin & Gründerin des Awards, haben wir über den Award, über die Beweggründe für das Sponsoring und unsere Erfahrungen mit Bloggern gesprochen. Wir haben ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert und erklärt, was uns persönlich am Einkochen fasziniert und warum man damit auch noch der Lebensmittelverschwendung entgegenwirkt. Und währenddessen haben wir eine wunderbare Erdbeermarmelade gezaubert. Multitasking in allen Punkten also.
Bring dein Obst, Vorräte aus dem eigenen Garten - das war das Motto unseres Einkochworkshops im Rahmen der Austria Food Blog Award-Academy mit der Einkoch-Spezialistin Irene Treitner von Let’s JAM, Cornelia Diesenreiter von Unverschwendet & Müller Glas.
10 interessierte Bloggerinnen haben allerlei Früchte zum Workshop mitgebracht und daraus gemeinsam mit Irene Treitner kreative Rezepte entwickelt, die anschließend eingekocht wurden. Irene Treitner hat sich darauf spezialisiert, außergewöhnliche Marmeladekreationen mit Freude und Liebe einzukochen. Gerne gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter und steckt dabei alle mit dem Einkochfieber und ihrer Experimentierfreude an.
Am Ende des Workshops konnten alle Teilnehmer mit einem großen Korb voller haltbarer Köstlichkeiten nach Hause gehen.Die Rezepte gibt es unterhalb zum Nachkochen.
Entdeckt unsere vielfältigen Rezepte für Marmelade, Konfitüre, Fruchtaufstrich, Gelees & mehr. Egal ob klassische Erdbeermarmelade, exotische Pina Colada Marmelade oder fruchtige Kombinationen wie Pfirsich-Brombeer - bei uns gibt es Rezepte für jeden Geschmack sowie Dekotipps um die Marmeladegläser in ein wunderschöne Mitbringsel oder Geschenke zu verwandeln.
Jedem Rezept kann durch Zugabe von Schokoladen, Nüssen, Likören, exotischen Früchten, Wildobst, Kräutern, Gewürzen und mehr eine ganz persönliche Note verliehen werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.