
Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang
Mit dem Wiener Zucker Newsletter
- Monatlich neue Rezeptideen
- Infos zu Gewinnspielen
- Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
für ca. 6 Cakesicles
für den Teig
für die Cakesicles-Füllung
für die Schokohülle
außerdem
Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen. Eine kleine Springform (ø 16 cm) mit Backpapier auslegen.
Mehl und Backpulver vermischen. Zucker, Ei, Buttermilch und Pflanzenöl in einer separaten Schüssel verrühren, zur Mehl-Backpulver-Mischung dazugeben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 12-14 Min. backen (Stäbchenprobe). Abkühlen lassen.
Für den Schokoüberzug Kuvertüre fein hacken. 2/3 über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre sollte max. auf 40 Grad erhitzt werden. Rest unterrühren. Kuvertüre mit der Lebensmittelfarbe färben und gut umrühren.
Cakesicleform mit Kuvertüre bestreichen, 2-3 Minuten anziehen lassen, überschüssige Kuvertüre abtropfen lassen. Hierfür die Form einfach umdrehen und ein wenig hin und her schütteln. Kuvertüre auffangen und wieder zur restlichen geben. Mit einem Eisstiel in die Öffnungen stechen, damit sie sich nicht mit der Kuvertüre verkleben. Cakesicleform für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Kuvertüre fest ist.
Währenddessen Kuchenteig zerbröseln und in eine Schüssel geben. Ananasstücke klein schneiden. Ananasstücke, Frischkäse, Kokosraspeln, Ananassaft und Rum zum Kuchenteig geben und verkneten. Teigmasse in die Schoko-Cakesiclesform drücken. Stiele einstecken. Cakesicles mit Kuvertüre bedecken. Darauf achten, dass die Ränder sich schön verbinden. Cakesicles für etwa 1-2 Stunden in den Gefrierschrank legen, sonst bricht die Kuvertüre beim Herauslösen aus der Form. Danach aus der Form lösen und auftauen lassen.
Restliche gelbe Kuvertüre noch einmal schmelzen, etwas abkühlen lassen, in einen Einweg-Spritzbeutel geben und ein Gitter auf den Cakesicles auftragen. In jede Raute noch einen Punkt spritzen (Ananas-Muster).
Wer mag, kann zur gelben Kuvertüre etwas blaue Lebensmittelfarbe dazugeben (damit es grün ergibt), in einen Spritzbeutel füllen, kleine Blätter aufspritzen und mit Streusel dekorieren.
Die Cakesicles halten etwa 2 Tage im Kühlschrank.
Tipp: Keine Cakesicle Form zuhause? Man kann auch größere Eiswürfelformen verwenden.
Teile oder drucke dieses Rezept